Für Meerwasserfreunde, Naturfreunde und mehr

Willkommen auf unserer Webseite

Wir empfehlen unsere umfangreichen und originellen, populärwissenschaftlichen Bildbände mit exzellenten Fotoaufnahmen von vielen farbenprächtigen Tieren unserer Meere.  Mit diesen Büchern, in einer etwas anderen, allgemein verständlicheren und auch nicht ganz so „trockenen“ Form, aber doch ernsthaften Betrachtung der Meeresaquaristik, 
  möchten wir viele naturinteressierte Liebhaber dieser faszinierenden Unterwasserwelt ansprechen. Viele haben Freude an einem Aquarium, scheuen sich aber vor dem Aufwand für ein Meerwasseraquarium/Seewasseraquarium. Mit einem fundiertem Grundwissen ist das aber heute eigentlich, bei dem Angebot vieler hilfreicher Technik und Chemie, kein so schwieriges Hobby mehr.



Mit diesen Büchern stöbern wir im Fotoarchiv von Helmut Strutz.
Dabei öffnen wir eine Chronik von über 40 Jahren. Wir erzählen, reich bebildert, über unsere Erfahrungen mit der Entwicklung der Meerwasseraquaristik sowie eine zeitliche und geografische Reise von der Ostsee bis in die tropischen Meere. Wir berichten von unseren Anfängen mit den kargen Mitteln der DDR-Mangelwirtschaft, in der wir aber auch von den soliden naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen, die wir in dem damaligen Bildungssystem erworben haben, profitierten. Damals durften keine Fächer abgewählt werden, was garantiert keinem geschadet hat. Das ist heute leider anders.
Wir wollen unser Hobby ernsthaft betreiben und verantwortungsvoll mit den Lebewesen umgehen. Das heißt auch, dass nicht alles, was hübsch aussieht, etwas in unseren Aquarien zu suchen hat. Wir versuchen, das objektiv und sachlich zu betrachten. Wir möchten damit auch dokumentieren, dass die verantwortungsbewusste, statussymbolfreie Meerwasseraquaristik zu Erkenntnissen für den Artenschutz und zum Erhalt der natürlichen Biotope beiträgt und damit verschiedenartigsten Kritiken standhalten kann.
Es ist wichtig, dass Erfahrungen ausgetauscht werden. Dabei sollte aber das Wissen über die Grundlagen vorausgesetzt sein. Nur damit erreichen wir Verbesserungen und können die Bedingungen für unsere kleinen „Biotope“ immer weiter optimieren.
Ein Meerwasseraquarium soll Freude am Hobby sowie Verständnis für den sensiblen Organismus Meer bringen und nicht als Prestigeobjekt herhalten. Dazu wollen wir mit diesen Büchern anregen und beitragen.

  • Hagenbeck1
  • Rhinopias frondosa
  • 21.50
  • Rhinopias frondosa braun gescheckte Form
  • 17.13
  • Calcinus elegans
  • Lactoria cornuta – juvenil
  • Screenshot 2023-04-20 083313
  • Phycodurus eques
  • 19.2.


Die Zahl der vielen bunten und auch sehr schönen Fotos im Internet ist nicht mehr zu überschauen.

Ihnen fehlt aber das Haptische einer hochwertige gedruckte Bildersammlungen mit fundierten Beschreibungen und Erläuterungen. Überdies erzählen wir, mit humorvollen Beiträgen, von Erlebnissen und Erfahrungen einer 40-jährigen Leidenschaft für die Meeresaquaristik.
Die Grundlage und auch der Auslöser für diese Bildbände ist das aus über 17000 Dias* bestehende Foto-Archiv von Helmut Strutz. Diese Aufnahmen sind in verschiedenen Schauaquarien Europas, von privaten Meerwasseraquarien und in der Natur entstanden.

*Diapositiv = durchscheinendes, analoges Farblichtbild, besitzt einen hohen Kontrastumfang und -differenzierung ohne Bildbearbeitung (in   dieser Qualität die Hohe Schule der Fotografie)

Ringbecken im Aquarium des Zoos Leipzig 1996
Säulenaquarium in der Sparkasse Osterholz-Scharmbeck, errichtet und betreut von der Fa. Mrutzek Meeres-Aquaristik GmbH
Mittelmeeraquarium von Karl Guba, Wien 2011
Aquarium im Zoo Basel 1995
Helmut beim Schnorcheln im Roten Meer bei Hurghada

Erfahrungen und Hinweise für das Pflegen und Vermehren von Lebewesen im Salzwasseraquarium / Meerwasseraquarium und auch kritische Anregungen zur Diskussion über eine verantwortungsvolle Meerwasseraquaristik
in verschiedenen Medien und Foren

Napoleonfisch – Cheilinus undulatus erreicht knapp 2 Meter, nichts fürs Aquarium

Der Reiz der Meerwasseraquaristik ist sehr anschaulich beschrieben. Es werden aber auch Probleme und Grenzen bei der Haltung von Meerestieren angesprochen. Das betrifft besonders die Auswahl von Fischen, deren erreichbare Längen im Verhältnis zu den durchschnittlichen Größen der privaten Aquarien, der oft speziellen Ansprüche an das Nahrungsangebot sowie ihres Sozialverhaltens.


Bestellungen sind hier auf der Shop-Seite und auch im Buchhandel möglich.

Wir wünschen viel Freude und Spaß beim Lesen und dem Betrachten der exzellenten Fotos von der wundervollen Meeresfauna.


Einige Bilder aus den Inhalten:

Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.

 



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn